2019-05
Datum: 02. Mai 2019
Ort: Gaststätte Graf Moltke / Schnitzelkönig, Stuttgart
Thema: Workschop MS-SQL-Server Installation + Konfiguration und Gültigkeitsregeln am Beispiel Schlüsselausgabe von Marcel
Teilnehmer: Dagmar Lutz, Marcel Corell, Bernd Dutschmann, Wojciech Lastowiecki Uwe Krause, Jürgen Neher, Thomas Möller, Axel Schulz, Dirk Eberhardt, Oliver Scherer
Bericht: Uwe Krause
Der fünfte Stammtisch in 2019 war gut besucht und wir konnten den Termin für unseren Workshop:
„Installation und Konfiguration eines Microsoft Developer SQL-Servers auf dem Windows-PC/-Server“ abklären.
Der Workshop findet am
Samstag den 01. Juni 2019 von 09:00 bis 16:00 Uhr
In der Schiller-VHS, Strohgasse 7, 71672 Marbach statt.
Ziel ist die Installation der Entwickler-Version des MS-SQL-Servers auf einem Windows-PC/-Notebook/-Server mit der Konfiguration der Netzwerk-Schnittstelle und dem ODBC-Setup für den Zugriff aus dem MS-Access Datenbank-System. Jeder Teilnehmer sollte seinen Access-Entwicklungsrechner mitbringen, damit der Zugriff auf die SQL-Server-Instanz gemeinsam getestet werden kann.
Interessenten für die noch freien Plätze melden sich bitte unter unserer Mail-Adresse: kontakt@accessstammtisch.de.
Damit die Unterstützung der Teilnehmer gewährleistet ist, werden wir die Anzahl auf 7 begrenzen.
Im weiteren Verlauf hat uns Marcel seine Entwicklung eines Schlüsselausgabe-Systems gezeigt. Um zu verhindern, dass ein Schlüsseltyp mehrfach an eine Person ausgegeben wird, soll eine Gültigkeitsprüfung der Kombination Person/Schlüsseltyp auf der Datenbank-Ebene erfolgen. Aber eine Rückgabe und erneute Ausgabe soll möglich sein. Wir haben mehrere Ansätze diskutiert, konnten aber keine zufriedenstellende Lösung vorschlagen. Danach haben wir die Autoren-Thematik bei wissenschaftlichen Publikationen angesprochen. Die Teilnehmer haben versucht, die Datenbank-Anforderungen anhand eines kleinen Datenausschnitts zu extrahieren. Dieses Thema wird sicherlich noch Gegenstand von weiteren Stammtischdiskussionen sein.
Schönen Mai wünschen wir allen Access-Fans.
Gruß Uwe