Workshop 2014-05
Vorankündigung:
Anlässlich unseres 175. Stammtisches im Mai 2014 werden wir das reguläre Stammtischtreffen wieder auf ein Wochenende verlagern. Dazu haben wir für den 17.5 erneut das Clubheim des Tauchclub Stuttgart in Stuttgart-Vaihingen angemietet. Dort werden wir einen ganzen Tag Vorträge und Workshops zu Access und allgemeinen IT-Themen bieten. Für Gäste von Außerhalb bietet der große Parkplatz ausreichend Stellfläche für Wohnwagen und Wohnmobil. Aber auch das Clubheim und benachbarte Hotels laden zum Übernachten ein.
Kurzfakten
Datum: 17.05.2014 Ort: Clubheim des TCS-Stuttgart (Anfahrbeschreibung folgt) Teilnahmegebühr: 15.-€ zzgl. Mittagessen nach Wahl Anmeldeschluss: 14.05.2014Agenda
09:00 | Öffnung der Räumlichkeiten |
09:00 – 09:30 | Vorbereiten der Räumlichkeiten |
09:30 – 09:50 | Öffnen des Raumes/Eintreffen der Gäste |
09:50 -10:00 | Begrüßung / Organisatorische Hinweise |
10:00 – 11:30 | Office 2013/Office365 (D. Eberhardt)
Anwendungen und Datennutzung in der Cloud, Datenaustausch zwischen den einzelnen Apps |
11:30 – 11:45 | Kaffeepause |
11:45 – 12:45 | Ausgelagerte Formular-Events in Klassen, (J.P. Allain)
Teil 1: Formular öffnen mit Übergabe von beliebig vielen Daten. Formularaufruf über Objektvariable (kein DoCmd.OpenForm, keine Verwendung von OpenArgs). Teil 2: Mehrfachverwendung von Formularen. Formularaufruf über Objektvariablen mit Benutzerdefinierten Events. Anstatt die Ergebnisse des Formulars in das Zielformular zu schreiben, werden Events ausgelöst, worauf das Zielformular individuell reagieren/sich die Daten holen kann. Teil 3: Gültigkeitsprüfungen in Standard Formular-Events (z.B. Form_ BeforeUpdate) einmalig für alle Formulare hinterlegen. Die Standard Formular-Events werden in einem Klassenmodul ausgelagert, welches von jedem Formular einheitlich verwendet werden kann. |
12:45 – 13:45 | Mittagspause |
13:45 – 14:30 | Datenschutz für IT-Entwicker (O.Dürrschmidt)
Umgang mit Daten im Firmennetzwerk, Verfahren zur Bearbeitung pbD, Auftragsdatenverarbeitung |
14:30 – 16:00 | SQL-Server, (T.Kowohl B.Schober)
Datenaustausch zwischen SQL-Backend und Access-Frontend. Tricks und Knifffe. |
16:00 – 16:15 | Kaffee-Pause |
16:15 – 17:15 | Klassen (K.Gundermann)
Lasst Euch überraschen. Wer den letzten Vortrag von Klaus miterlebt hat, der weiß das es sich lohnen wird. |
Anmeldung
Anmeldung bis zum 14.5.2014 unter access@duerrschmidt.de-
Bitte (auch für die, die sich bereits angemeldet haben) Eure Getränkewünsche sowie den Wunsch zum Mittagessen mitteilen. Kaffee zum Frühstück wird ausreichend da sein.
Die Teilnahmegebühr von 15.- €/Person (Teilnahme, Kaffee, Getränke) werden wir am Morgen spätestens während der Kaffeepause einsammeln.
Verpflegung
Das Mittagessen kann bis zum Abend vor dem Event um 18:00 unter der gleichen Adresse geordert werden. Den Betrag sammeln wir ebenfalls im Vorfeld ein. Schaut bitte, dass Ihr einigermaßen passend zahlen könnt. Die Speisekarte findet Ihr hier. Bitte teilt bei Eurer Bestellung mit, welche Speisennummer(n) Ihr in welcher Größe mit welchen Zutaten haben wollt.
Wer nach dem offiziellen Teil noch zu Abendessen und gemütlichem Ausklang bleiben möchte, kann im Anschluß an den Event noch ein Abendessen auf eigene Kosten ordern.
Auf dem Parkplatz besteht die Möglichkeit der Übernachtung mit Wohnwagen etc. Eine Übernachtung mit Feldbett o.ä. im Clubheim ist bei Voranmeldung ebenfalls möglich.
Wir hoffen auf rege Teilnahme